FÖRDERSCHULE EMOTIONALE & SOZIALE ENTWICKLUNG
Die Klasse 3 und 4 an der Nackten Mühle

Die Klasse 3 und 4 an der Nackten Mühle

Seit den Sommerferien besuchen die Klassen 3 und 4 regelmäßig die Nackte Mühle, einen besonderen Lernort mitten in der Natur. Hier haben die Kinder jede Woche die Möglichkeit, draußen zu lernen, Neues zu entdecken und selbst mit anzupacken. Mit großer Begeisterung nehmen sie an den verschiedenen Aktivitäten teil und sammeln wertvolle Erfahrungen. Ein fester Bestandteil unserer Besuche ist die Versorgung der Tiere auf dem Gelände. Die Kinder füttern die Hühner und Ziegen und helfen dabei, die Außengehege sauber zu halten. Dabei merken sie, wie viel Verantwortung mit der Tierhaltung verbunden ist und wie wichtig es ist, achtsam mit den Tieren umzugehen.

Im Sommer stand das Anlegen und Pflegen eines eigenen Gemüsebeets im Mittelpunkt. Die Kinder lernten, wie man die Erde vorbereitet, Samen oder Setzlinge einpflanzt und die Pflanzen richtig pflegt. So entwickelten sie nicht nur ein Bewusstsein für nachhaltige Landwirtschaft, sondern konnten auch beobachten, wie aus kleinen Samen essbare Pflanzen heranwuchsen. Eine weitere spannende Aktion war die Erkundung des Bachs auf dem Gelände. Mit Becherlupen und Keschern gingen die Kinder auf Entdeckungstour und fanden kleine Wasserlebewesen wie Insektenlarven, Wasserkäfer und Fische. Sie erfuhren dabei spielerisch, wie wichtig ein gesundes Ökosystem ist und wie alles miteinander verbunden ist.

Auch die Apfelernte im Herbst war ein besonderes Erlebnis. Die Kinder sammelten reife Äpfel von den Streuobstwiesen, untersuchten sie genau und pressten daraus frischen Apfelsaft, den wir im Anschluss natürlich auch genießen durften. Sie erfuhren zudem, warum regionale Lebensmittel wichtig sind und wie man Obstbäume richtig pflegt.

Im Winter gab es an der Nackten Mühle eine besondere Weihnachtsaktion für die Klassen. Die Kinder bastelten kreative Geschenke wie Kerzen aus Bienenwachs oder Weihnachtssterne aus recyceltem Papier. Momentan arbeiten die Schüler*innen an einem neuen Projekt: Sie bauen Vogelhäuschen und lernen dabei, wie Vögel im Winter leben und geschützt werden können.

Die regelmäßigen Besuche an der Nackten Mühle sind für die Kinder eine tolle Erfahrung. Sie lernen nicht nur viel über die Natur und unsere Umwelt, sondern übernehmen auch Verantwortung, arbeiten im Team und üben sich in achtsamem Verhalten. Ein großes Dankeschön geht an die Mitarbeiter*innen der Nackten Mühle, die uns jede Woche mit viel Engagement begleiten und uns diese Erlebnisse ermöglichen. Ein weiterer großer Dank geht an die Bohnenkampstiftung, die dieses Projekt finanziell unterstützen und dadurch erst möglich machen. Wir freuen uns schon auf viele weitere spannende Besuche!